„Wenn ich die Mitte verliere, kann ich mich mit der Musik von Bach wieder geraderücken.“
Der 50-jährige Hans-Christof Rademann gilt als einer der renommiertesten Bachinterpreten. Schon als Kind, als Chorknabe des Dresdner Kreuzchors, begleitete ihn Bachs Musik, später als Dirigent des Dresdner Kammerchors, als Leiter des Rias Kammerchors und eben jetzt, da er seit 2013 der künstlerische Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart ist. Für Hans-Christof Rademann ist Bachs Musik nicht irgendeine Musik. Bachs Werk ist nicht nur umfassend und komplex sondern seine Musik ist auch zeitlos. Sie kann uns genauso heute berühren und uns tiefe Einblicke in unsere Welt geben. „Es ist eben dieses Ordnungsprinzip als Grundgedanke, dass Bach für sich den Anspruch hatte die göttliche Ordnung widerzuspiegeln. Diese Ordnung überträgt sich auf die Psyche und das macht mich glücklich“
Als musikalischer Leiter der Stuttgarter Bach Akademie ist ihm neben der eigenen künstlerischen Arbeit auch die Vermittlung von Bachs Werk wichtig. Deshalb leitet er das JSB Ensemble, ein Orchester bestehend aus jungen Musiktalenten aus aller Welt, denen er Bach näher bringt. Und auch diesen jungen Musikern kommt Bach ganz und gar nicht „alt und verstaubt“ vor, ganz im Gegenteil können Sie sich auch heute mit dieser Musik identifizieren. Was aber ist das Geheimnis dieses Komponisten? Warum bewegen die Werke Bachs auch heute noch so viele Menschen? Hans Christof Rademann gibt uns Einblicke in die Arbeit und Gedankenwelt eines klassischen Stardirigenten.
PRODUKTION
Produktionsdatum: März 2015
Redaktion: Sebastian Georgi
Kamera: Andreas Hampp
Ton: Tom Hockl
Schnitt: Jochen Siegele
Eine Produktion der BildManufaktur für das ZDF.
Sendetermin
ZDF: SO, 05.04.2015



