Erst 2011 erlangte der Südsudan die Unabhängigkeit. Hoffnungsvoll war der junge afrikanische Staat gestartet. Doch heute herrscht Bürgerkrieg: Der blutige Machtkampf zwischen Regierung und Rebellen hat Millionen Menschen in die Flucht getrieben. Der Südsudan ist als Staat gescheitert und kann seine eigenen Bürger nicht schützen und auch nicht mehr ernähren. UN-Blauhelme, UNICEF und das Welternährungsprogramm der UN versuchen, die Not zu lindern und ein Mindestmaß an Infrastruktur aufrechtzuerhalten.
Ihre Waffen sollen Frieden bringen. Blauhelmsoldaten aus Nepal patrouillieren in einem Flüchtlingslager im Südsudan. In dem afrikanischen Land tobt ein mörderischer Machtkampf, der mittlerweile Züge eines Stammeskrieges angenommen hat.
Das Land versinkt im Krieg
Mehr als zwei Millionen Menschen wurden durch die Kämpfe vertrieben, gut 130.000 haben sich dem Schutz der Vereinten Nationen anvertraut. Südsudan versinkt im Krieg – kann die Weltgemeinschaft Frieden stiften? Niedergebrannte Siedlungen, die Bewohner verschwunden. Blauhelmsoldaten auf dem Weg zum UN-Lager Bentiu. 70.000 Menschen sind hierher vor den Kämpfen zwischen Regierung und Rebellen zu den Blauhelmen geflohen. Viele Frauen, viele Kinder – kaum Männer. 70.000 Menschen haben Schutz bei der UNO gesucht.
„Vor der Krise, vor 2013, war das hier eine schöne Stadt“, sagt Oberstleutnant Robert Harz von der Bundeswehr. Es gab hier Handel und soziales Leben. Das ist durch den Krieg alles zerstört worden.“ Oberstleutnant Robert Harz ist militärischer Verbindungsoffizier bei der UN-Mission im Südsudan. Er hält Kontakt zu beiden Parteien, fährt Patrouille und dokumentiert Massaker, Vertreibungen, Überfälle.
Die UNO kann das Land nicht retten
Tag für Tag kommen neue Flüchtlinge ins Lager. Die meisten von ihnen berichten von Gräueltaten von Regierungssoldaten. Haltlose Lügen, heißt es von Regierungsseite. Doch UNICEF-Mitarbeiter haben zu viele ähnliche Berichte gehört, um sie alle für erfunden zu halten.
Die UNO kann das Land nicht retten. Selbst im Lager der UNO sind die Flüchtlinge nicht sicher. Aber niemand will sich vorstellen, wie es den Menschen dort ginge, wenn die Blauhelme nicht hier wären.
Produktion
Produktionsdatum: Juni 2015
Kamera: Jürgen Killenberger
Redakteur: Volker Schwenck
ARD Studio Kairo / BildManufaktur Kairo
Weitere Informationen
Sendetermine
ARD: SO, 21.06.2015 19:20 Uhr











