„Lernen und Arbeiten im Umweltschutz“ – so heißt das Projekt, mit dem die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Ulm vor 25 Jahren Neuland in der Jugendberufshilfe betrat. Zugleich war das eine Weichenstellung, denn der Sozialverband hat sich seither fast ganz von früheren Tätigkeitsfeldern wie Alten-/Krankenpflege verabschiedet und ist inzwischen fast ausschließlich in der Jugendhilfe tätig.
In den vergangenen 25 Jahren folgte eine Reihe anderer Projekte mit dem selben Ziel: benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene fit zu machen, damit sie einen Schulabschluss oder den Einstieg ins Berufsleben schaffen, um ihr Leben eigenverantwortlich auf die Reihe zu kriegen.
Wir haben im Auftrag der AWO Ulm mehrere Teilnehmer der Jugendberufshilfe bei ihrer täglichen Arbeit begleitet sowie mit Projektleitern verschiedener Einrichtungen gesprochen um für die AWO Jubiläumsfeier im November 2014 einen Einblick der spannenden und oftmals verschiedenen Tätigkeitsfelder der Jugendberufshilfe zu ermöglichen.
PRODUKTION
Projektleitung, Redaktion: Mario Gollinger
Kamera: Kai Knothe
Ton: Luis Morat, Felix Fischer
Schnitt: Ben Schröder
Eine Produktion der BildManufaktur im Auftrag der AWO Ulm.











