Der Beginn der Unternehmensgeschichte des Hakawerks liegt im Jahr 1946. Im idyllisch gelegenen schwäbischen Waldenbuch umgeben vom Naturpark Schönbuch lebt die Familie Schlotz. In einer schwierigen Zeit, direkt nach dem Krieg als in Deutschland Hunger und Armut herrscht, besinnt sich Wilhelm Schlotz auf die Eigenschaften, die in diesem Landstrich Deutschlands häufig zu finden sind. Erfindungsreichtum, Tüftlerinstinkt und Sinn für Qualität. Er entwickelt ein Reinigungsprodukt, das sich durch vielseitige Anwendungsmöglichkeiten sowie durch hohe Wirksamkeit bei gleichzeitig schonenden Rohstoffen für Haut und Umwelt auszeichnet: Die Neutralseife.
Schnell hat er erste Erfolge. Sein Produkt befriedigt ein Grundbedürfnis der Menschen und der Qualitätsvorsprung der Neutralseife gegenüber anderen Waschmitteln bleibt der einheimischen Bevölkerung nicht verschlossen.
Über 70 Jahre hat sich das Unternehmen kontinuierlich zu einem der größten Arbeitgeber der Region entwickelt. Mit einer großen Produktpalette ist es auf dem weltweiten Markt vertreten und ist ein modernes Unternehmen, das seine Wurzeln und seine Philosophie nicht vergessen hat.
Produktion
Produktionsjahr: 2010
Regie, Buch: Sebastian Georgi
Produktion: Mario Gollinger, Ute Ebert
Kamera: Arun Hüttemann
Assistenz: Martin Breul
Beleuchter: Jan Kampouridis
Kranoperator: Sebastian Riehm
Maske: Doro Janicki
Animation: Falk Büttner
Schnitt: Mark Heizmann
Sprecher: Helge Sidow
Eine Produktion im Auftrag des Hakawerks.

















