Plötzlich ist Esraa weg. Am Abend ist sie mit Freunden in einem Restaurant am Nil essen, dann verschwindet die 23-jährige Studentin aus Kairo – wie viele Menschen in Ägypten. Die Familie sucht verzweifelt nach ihr, startet eine Kampagne im Internet. Erst zwei Wochen später finden sie die junge Frau. In einem Gefängnis. Ein typischer Fall, sagen Menschenrechtsaktivisten. Ägypten erlebe zurzeit eine regelrechte Entführungswelle. Im Fadenkreuz: angebliche Dissidenten, Oppositionelle, Sympathisanten der verbotenen Muslimbruderschaft.
Klar ist: Esraa ist von staatlichen Sicherheitskräften verschleppt worden. Die Vorwürfe, die nachträglich erhoben werden, sind diffus – die junge Fotografin soll gegen den Staat gehetzt haben, mit Terroristen im Bunde sein. Vielleicht geht es um Fotos wie diese, die sie bei Demonstrationen in den letzten Jahren gemacht hat. Doch 2014 wird Esraa bei einer Kundgebung angeschossen, kann seitdem kaum noch laufen und ist politisch nicht mehr aktiv, sagt ihre Familie.
Es könnte jeden treffen, den der Staat zum Feind erklärt. Die Entführer sind meist Sicherheitskräfte in Zivilkleidung, sie nehmen die Verdächtigen auf offener Straße, in Privatwohnungen, in Cafés, und sogar auf dem Gelände staatlicher Universitäten fest. Die Familien bleiben oft im Ungewissen, was mit ihren Angehörigen passiert ist. Einige verschwinden für immer, manche werden tot aufgefunden mit fürchterlichen Folterspuren. Die ARD-Korrespondenten Kristin Becker und Eric Beres über totalitäre Praktiken im heutigen Ägypten.
Und auch dieses Mal: schlechte Nachrichten. Der Staatsanwalt lehnt es ab, Esraa freizulassen. Erklärungen gibt es keine. „Wir können nichts machen“, klagt Esraas Schwester.“ Sie muss weiter im Gefängnis bleiben. Wir können ihr nicht helfen.“ Es ist unerträglich für Esraas Mutter, ihre Geschwister und Freunde: Erst in zwei Wochen soll ihr Fall erneut geprüft werden. Wie Esraa kann es jeden in Ägypten treffen, sagt die Familie. Sie fühlt sich einem übermächtigen System ausgeliefert.
(Auszug aus dem Pressetext)
PRODUKTION
Produktionsdatum: August 2015
Kamera: Martin Krüger, Jürgen Killenberger
Redakteure: Kristin Becker, Eric Beres
ARD Studio Kairo / BildManufaktur Kairo
Weitere Informationen
Sendetermine
ARD: SO, 02.08.2015 19:20 Uhr



