Seit 160 Jahren stehen bei der Nikolauspflege blinde und sehbehinderte Menschen im Mittelpunkt. Wie vielfältig diese Unterstützung aussehen kann, ist Thema des Films: Wir besuchen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wir begleiten Auszubildende und Schüler im Alltag und beobachten, wie eine stark sehbehinderte Schülerin mit Unterstützung der Nikolauspflege den Besuch einer Regelschule eigenständig meistert.
Für diesen Film haben wir während eines Produktionszeitraums von über drei Monaten insgesamt sieben Protagonisten an elf verschiedenen Drehorten in Stuttgart und Umgebung begleitet. Michelle, eine sehbehinderte Schülerin der Tilly-Lahnstein-Schule, besucht verschiedene Einrichtungen und im Gespräch mit den einzelnen Protagonisten erhalten wir einen Einblick in die Arbeit der Nikolauspflege. Im Fokus des Films stehen die Menschen, die von der individuellen Förderung der Nikolauspflege profitieren; Ziel der Stiftung ist es, die Fähigkeiten blinder und sehbehinderter Menschen zu unterstützen. Anhand von fünf Beispielen aus dem Angebot der Stiftung visualisiert der Film das Leitmotiv der Nikolauspflege: „Den Menschen sehen.“ Er demonstriert, wie ein gleichwertiges Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung möglich ist und wie gelebte Inklusion tagtäglich gelingen kann.
PRODUKTION
Produktionsjahr: 2015/2016
Spieldauer: 15 Min.
Idee & Konzept: Julian Feil (feil marketing fundraising), Britta Rohlfing (Nikolauspflege)
Drehbuch: Mario Gollinger, Sebastian Georgi
Produktionsleitung: Mario Gollinger
Kamera: Felix Hugenschmidt,
Andreas Hampp, Kai Knothe, Stefan Belbe
Ton: Robin Drescher, Felix Fischer, Luis Morat, Florian Müller
Regie: Mario Gollinger
Schnitt: Daniel Powroslo, Ben Schröder
Eine Produktion der BildManufaktur im Auftrag von feil marketing fundraising.
WEITERE INFORMATIONEN
Film-Impressionen












MAKING-OF

















