Imagefilm: EnBW – Steinkohlekraftwerk RDK8
CorporateImage


In Karlsruhe errichtet der Energieversorger EnBW derzeit das modernste Steinkohlekraftwerk der Welt, das Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe Block 8, kurz RDK 8. Der 2008 begonnen Bau geht voraussichtlich im Herbst diesen Jahres ans Netz. Mit 912 Megawatt möglicher Leistung kann dieses Kraftwerk im vollen Betrieb alleine 6 Mio. Haushalte versorgen. Aber ist ein Steinkohlekraftwerk heute noch zeitgemäß? Oder gerade wieder, nach dem beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie? Und wie funktioniert ein Kohlekraftwerk und was kann man tun, damit es möglichst umweltschonend arbeitet? Diese Fragen und noch mehr werden in einem 16 minütigen Industriefilm beantwortet, den die BildManufaktur in enger Zusammenarbeit mit der Agentur madness produzierte.

 

Seit 5 Jahren wird an diesem Film gearbeitet. Der großangelegte Industriefilm vereint die Stilmittel einer Langzeit-Dokumentation, einer moderierten Sendung, eines Wissenschaftsfilms und eines Imagefilms. Er vermittelt damit komplexe Informationen auf kurzweilige Art.  Inhalt ist sowohl die Entstehung und die Funktionsweise von RDK 8 sowie auch aktuelle Fragen der Energiegewinnung und des Umweltschutzes. 

Durch den Film führt RTL Moderatorin Tanja Bülter, die den Zuschauer an beeindruckende Orte des Kraftwerks führt, die normalerweise von Menschen nicht betreten werden können. So führt sie uns beispielsweise in den riesigen 100 Meter hohen und 4500 Tonnen schweren Brennkessel, in dem normalerweise ein Inferno tobt. Oder sie moderiert von einem der hohen Schiffsentlader und erklärt uns, dass RDK 8 pro Minute 5 Tonne Kohle verspeist. Ob durch enge Luken, in schwindeligen Höhen oder inmitten von Staub und Dreck, die tapfere Tanja war überall mit dabei, so wie auch Beleuchtercrew, Kameracrew und das ganze Equipment. Das war nur eine der vielen Herausforderungen, die dieses Großprojekt mit sich brachte. Ergänzt wird der Film durch großartige Animationen der Firma madness, die die komplexe Funktionsweise dieses Kolosses erläutern. Jetzt sind wir froh, dass endlich ein toller Film entstanden ist und bedanken uns bei allen Beteiligten.

 

PRODUKTION

Produktionsjahr: 2012/2013

Regie: Sebastian Georgi

Produktionsleitung: Axel Berne

Buch: Frank Schonowski, Sebastian Georgi

Konzept: Günther Zimmermann

Moderation: Tanja Bülter

Schnitt: Martin Breul

Kamera: Till Beckert

Assistent: Kai Knothe, Sebastian Kasper

Ton: Alexander Ott

Licht: Manuel Dolderer

Maske: Steffi Krüger-Pflüger

Sprecher: Helge Sidow

Musik & Sounddesign: Tonstudio Gress

Animation: madness GmbH

 

Eine Produktion im Auftrag der Agentur madness und der EnBW

fb-news