Denn Weihrauch – das glauben die Menschen in Oman seit dem Altertum – hilft gegen fast alles – aber ganz bestimmt gegen Unglück. Wir machen uns auf dem Weg dorthin, wo der Weihrauch wächst, in der Steinwüste in Dhofar.
Mussalem ist hier aufgewachsen, ganz im Süden des Omans. Die ersten 25 Jahre seines Lebens zog er selbst noch durch die Wüste. Mussalems Vater ist irgendwas Mitte 90 – so genau weiß das niemand. Früher war die Familie frei, aber arm, Nomaden. Sie lebten von Ziegen und von dem Harz, das sie hier vom Weihrauchbaum kratzten. Vor 30 Jahren zog Mussalems Vater in ein gemauertes Haus. Nur die Sprache ihrer nomadischen Vorfahren ist geblieben. Im kargen Wüstenklima Dhofars wächst der Weihrauch, für den Oman in der Antike weltberühmt war. Über mehrere Monate wird der Baum immer wieder angeschnitten. Harz schließt die Wunde, trocknet drei Wochen und wird dann abgekratzt. Die letzten Schnitte im Spätsommer geben den besten Weihrauch.
(Auszug aus dem Pressetext)
Produktion
Produktion: Dezember 2013
Autor: Volker Schwenck
Kamera: Jürgen Killenberger
ARD Kairo Studio / BildManufaktur GmbH
Weitere Informationen
Sendetermine
ARD: SO, 01.12.2013 19:20 Uhr











