ARD: Weltspiegel – Ägypten: Mit dem Motorroller in die Freiheit
TVAusland


Mit dem Motorroller in die Freiheit

Rushhour in Alexandria und mittendrin eine Frau auf dem Motorroller. Das ist nicht verboten, aber für ägyptische Männer sehr gewöhnungsbedürftig. Schaimaa Ali ignoriert diese Konvention seit drei Jahren – auch weil der Roller sie am schnellsten ans Ziel bringt. Sie hat Englisch studiert und leitet einen Kindergarten. Ihre Mittel sind begrenzt, aber das Ziel ist ehrgeizig: sie will eine neue Mädchengeneration erziehen, selbstbewusst und eigenständig: „Ich möchte, dass die Mädchen in meinem Kindergarten anders werden, als wir es sind. Sie sollen wissen, dass sie als Mädchen das Recht haben, zu machen, was sie wollen, ohne Fesseln. Sie sollen ihren Platz in der Gesellschaft kennen, wir machen hier keinen Unterschied zwischen Mädchen und Jungen.“
Seit Schaimaa klein ist, geben Männer den Ton an. Auch im Straßenverkehr. Noch immer fahren Frauen hinten, im Damensitz. Selber fahren schickt sich nicht. Zwei Frauen auf dem Roller sind selten, aber es gibt sie. Und Schaimaa Ali sorgt dafür, dass es immer mehr werden – mit ihrer Rollerfahrschule Let’s Scoot. Seit einem Jahr unterrichtet sie nach der Arbeit junge Frauen wie Nayera, damit auch sie sich die Fahrt zutrauen.

 
Emanzipation auf Rädern

Ganz anders die Emanzipation auf Rädern, wie Schaima Ali sie fordert. Anfang Mai hat sie Bikergruppen aus Alexandria und sogar aus Kairo auf der berühmten Corniche zusammengetrommelt, um zu demonstrieren, dass Frauen auf Rollern zum Straßenbild gehören. Die Zweiradaktivistin musste hierfür eine Erlaubnis des Provinzgouverneurs einholen. Dass sie die bekommen hat, ist nicht selbstverständlich, in diesem Staat, der jede Art von Zivilgesellschaft möglichst klein hält.

 

Ein Gefühl der Freiheit

Die Zeit hat Schaima recht gegeben: Seit einem Jahr ist sie verlobt, mit einem Mann aus ihrer Rollerclique. Rollerfahren gibt Schaima ein Gefühl der Freiheit. Und weil sie das nicht nur für sich erreichen will, erklärt sie jede Fahrt zu einer kleinen Demonstration für Frauenrechte.

 

(Auszug aus dem Pressetext)

Produktion

Produktionsdatum: Juni 2015

Autorin: Esther Saoub

Kamera: Jürgen Killenberger

 

ARD-Studio Kairo / Bildmanufaktur Kairo

 

Weitere Informationen

ARD Pressetext

 

Sendetermine

ARD: SO, 14.06.2015 19:20 Uhr

fb-news