ZDF: WISO-Tipp – Handy weg: So schützen Sie Ihre Daten
TVMagazin


Das Horrorszenario: Handyklau im Urlaub. Der Fall: Einer Touristin wird in Mailand das Smartphone geklaut – ein Schock für jeden ahnungslosen Urlauber. Doch das Kuriose dabei: Ihr Smartphone synchronisiert Daten – wie beispielsweise gemachte Fotos – weiterhin mit der noch verbundenen Cloud. Diese Fotos erhält die beklaute Urlauberin in Echtzeit auf Ihrem Computer zu Hause in Deutschland. Und es geht weiter: Während der unwissende Dieb Fotos von sich und seinen Freunden schießt, kann die Urlauberin quasi in Echtzeit das (digitale) Leben des Diebes verfolgen. Die beklaute Urlauberin zögert nicht lange und stellt die Fotos auf eigene Faust mit einem Fahndungsaufruf auf Facebook online. Innerhalb kürzester Zeit wird ihr Fahndungspost viral und schießt durchs World Wide Web.

 

Aber ist das alles rechtens? Darf sie die Privatsphäre des Diebes verletzen? Was drohen für Konsequenzen? Gedreht wurde ein polizeiliches Beratungsgespräch rund ums Thema Datensicherheit mit Smartphones. Auch wenn man mit eigenen Fahndungsaufrufen aufpassen sollte: Wichtig ist es auf jeden Fall den Diebstahl zu melden, denn ohne die hohe Dunkelziffer und aufgrund der zusätzlichen Informationen kann die Polizei dann auch an oft betroffenen Orten präventiv handeln.

 

Was man alles bei einem Handyklau machen kann, wie man seine Daten sichert und auch in Sicherheit behält und wie es sonst um die Datensicherheit bei Smartphones steht erfahren wir in diesem Beitrag in ZDF WISO-Tipp.

Produktion

Produktionsdatum: Juli 2015

Kamera: Felix Hugenschmidt

Ton: Tom Hockl

 

Eine Produktion von Autorenkombinat

 

Weitere Informationen

Beitrag auf der ZDF-Seite

 

Sendezeiten

ZDF: MO, 27.07. 19:25 Uhr

fb-news