Was ist eine Jugendfarm? Diese Frage beschäftigte uns fast ein Jahr. Im Auftrag des BDJA und Soldan Kommunikation waren wir in ganz Deutschland auf verschiedenen Jugendfarmen und Aktivspielplätzen unterwegs. In Lübeck fanden wir den Bauspielplatz Roter Hahn auf dem Kinder historische mittelalterliche Gebäude originalgetreu nachbauen. In Berlin, auf dem Kolle 37 können Stadtkinder in einer Schmiede arbeiten wie vor 100 Jahren. In Bonn ist eine Jugendfarm gar Träger einer eigenen Grundschule und in Möhringen baden Kinder draußen in Badewannen in von Feuer beheiztem Wasser – mitten im Winter bei Schnee und Minustemperaturen.
Jugendfarmen sind Orte, an denen Kinder selbstbestimmt und kreativ ihren Tag verbringen können und gleichzeitig eine Menge lernen: Verschiedenste handwerkliche Tätigkeiten, Hütten bauen, mit Feuer spielen und der Umgang mit Tieren. Jugendfarmen bieten eine Menge Möglichkeiten. Über 150 gibt es in ganz Deutschland, alle sind unterschiedlich und jede für sich eine eigene kleine Welt, die Kinder entdecken und gestalten können.
Produktion
Autor, Regie: Sebastian Georgi
Produktion: Sascha Bufe
Kamera: Martin Steck , Till Beckert
Ton: Martin Breul, Jan Kampouridis
Schnitt: Mark Heizmann
Sprecher: Helge Sidow
Dauer: 26 min
Eine Produktin der BildManufaktur im Auftrag des BDJA





