Phoenix: Ausverkauf am Nil – Grabräuber zerstören Ägyptens Weltkultur
TVAusland


Ein Gräberfeld bei Beni Suef, knapp hundert Kilometer südlich von Kairo. Bekannt ist die Region für gut erhaltene Grabstätten aus dem späten Reich der Pharaonen. Doch heute sieht der Friedhof aus wie ein Schweizer Käse, Hunderte von Löchern haben die Anlage durchsiebt. Grabräuber auf der Suche nach Altertümern haben die bis zu 5000 Jahre alten Gräber geschändet. Die Lage in Ägypten hat sich derart verschlechtert, dass die Menschen mittlerweileversuchen, alles zu Geld zu machen.

Leichenfledderei am Nil – so schlimm wie nach der Ägyptischen Revolution im Frühjahr 2011 war die Zerstörung wertvollen Kulturguts noch nie. Die Touristen bleiben aus Angst vor Ausschreitungen fern, und die Menschen haben immer weniger Einkommen. Jetzt suchen viele einfach alles, was zu Geld zu machen ist: Amulette, Statuen und Reliefs aus pharaonischer Zeit. In Kairo, Beni Suef und Luxor sind Thomas Aders, ARD-Korrespondent für die Arabische Welt, und sein Team unterwegs auf der Spur der Grabräuber. „Als eine Archäologin gesehen hatte, was mit ihren pharaonischen Gräbern passiert war“, erzählt Aders, „hat sie den ganzen Rückweg nach Kairo geweint!“

Produktion

Produktionsdatum: Dezember 2013

Autor: Thomas Anders

Kamera: Jürgen Killenberger

 

ARD Studio Kairo / BildManufaktur Kairo

 

Weitere Informationen

Phoenix Pressetext

 

Sendetermine

Phoenix: SO, 26.04.2015 22:30 Uhr

Phoenix: DO, 30.04.2015 06:45 Uhr

Phoenix: SA, 02.05.2015 12:15 Uhr

fb-news