Am Anfang stand eine Idee von Sir John Eliot Gardiner: Die zyklische Aufführung der ›besten‹ Kantaten Bachs in seinen Leipziger Kirchen, präsentiert von der Crème de la Crème der Bach-Interpreten.
30 geistliche Kantaten, zyklisch aufgeführt in neun Konzerten an einem Wochenende.
Bei der Besetzung des »Ringes« wurden Träume Wirklichkeit. Ton Koopman mit seinem Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Masaaki Suzuki mit seinem Bach Collegium Japan und die Gaechinger Cantorey unter ihrem neuen Leiter Hans-Christoph Rademann: Sie alle folgten begeistert der Einladung Gardiners. Und natürlich werfen Gardiner mit seinem Monteverdi Choir und Bachs eigener Chor, die Thomaner mit dem Gewandhausorchester unter Thomaskantor Gotthold Schwarz, ihre betörenden Klänge ebenfalls in den »Kantaten-Ring«.
Beim Leipziger Bachfest 2018 wird diese musikalische Bach-Olympiade stattfinden.
Kurz: 18 Stunden »Kantaten-Ring« in Bachs ›Festspielhäusern‹, gesungen und gespielt von den führenden Bach-Interpreten unserer Zeit. Wer möchte da zu Hause bleiben?
Produktion
Buch und Regie: Sebastian Georgi
Kamera: Arun Hüttemann, Jürgen Killenberger, Axel Goppeld
Kameraassistent: Felix Fischer, Alexander Ott
Schnitt: Aliena Apel
Leipzig, Berlin, London, Stuttgart 2017























